Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the fl-builder domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /data/web/e151153/html/mises.at/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain page-builder-framework wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /data/web/e151153/html/mises.at/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain wpbfpremium wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /data/web/e151153/html/mises.at/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: Creation of dynamic property FacetWP_Conditional_Logic_Addon::$rulesets is deprecated in /data/web/e151153/html/mises.at/wp-content/plugins/facetwp-conditional-logic/facetwp-conditional-logic.php on line 44

Deprecated: Creation of dynamic property FacetWP_Conditional_Logic_Addon::$admin_i18n is deprecated in /data/web/e151153/html/mises.at/wp-content/plugins/facetwp-conditional-logic/facetwp-conditional-logic.php on line 46
Wien – mises.at

Wien

Wien wuchs zur frühen Gründerzeit unablässig. Die Bevölkerungszahl der „kaiserlich-königlichen Reichshaupt- und Residenzstadt“ nahm im Verlauf 19. Jahrhunderts um das Siebenfache zu. Viele strömten aus den so genannten Kronländern in die für die Gastlichkeit der Einwohner bekannte Donaumetropole. Die Zuwanderung fand zunächst in den umliegenden Vorstädten und Vororten statt. 1857 beauftragte Kaiser Franz Josef I. dann die kontrovers aufgefasste Schleifung der Stadtmauern. Symbolisch hierfür steht die am 1. Mai 1865 eröffnete „Ringstraße“, einem prächtigen Boulevard. Nach wirtschaftlich angespannten Zeiten florierte Wien in diesen Jahren. Eine liberale Grundhaltung wurde zur vorherrschenden politischen Strömung. Das Wachstum war jedoch auch durch die Ausweitung der Geldmenge im Zuge des Krieges gegen Preußen 1866 begünstigt. Folgerichtig kam es 1873 zum „Großen Krach“, der nicht nur wirtschaftlich schmerzhaft war, sondern auch zu einer Art Zäsur in der allgemeinen Mentalität führte. An Stelle des Liberalismus traten Sicherheitsstreben und Staatsglaube, mit der unablässigen Folge einer wachsenden Bürokratie. Die Entfaltung des Individuums in der liberalen Ära hatte zuvor genau jene spannungsreiche Atmosphäre erzeugt, die im ausgehenden 19. Jahrhundert die bildende Kunst, die Literatur, die Musik sowie die Wissenschaften in Wien so sehr befruchten sollte. Das politische und intellektuelle Klima Österreichs im 20. Jahrhundert hätte am liebsten diese materiellen, geistigen und kulturellen Errungenschaften des Liberalismus vergessen gemacht.
Auch die von Carl Menger in den 1870er Jahren begründete Wiener Schule der Nationalökonomie blieb von diesen Entwicklungen nicht unverschont. Sie hörte nach der Emigration fast all ihrer Vertreter Ende der 1930er Jahre praktisch auf in Wien zu bestehen. Vorher schon hatte sie jedoch, v.a. bedingt durch zunehmende Staatsnähe, an wissenschaftlicher Tragweite verloren.

Schreibe einen Kommentar

Scroll to Top